Ideenmaschine
Kollektive Kreativität neu gedacht
Die Ideenmaschine bringt frische Perspektiven und ungewöhnliche Lösungsansätze in ihr Projekt

Wie funktioniert die Ideenmaschine?
Die Ideenmaschine ist ein digitales Netzwerk zur Generierung neuer, überraschender und innovativer Ideen. Sie bündelt das kreative Potenzial und die Leistungsfähigkeit aller beteiligten Künstler+innen und lässt Vorstellungen Realität werden.
Die Ideenmaschine sorgt dafür, dass Projektverantwortliche und Künstler+innen zusammenfinden und führt zu Ideen und Vorschlägen, die im nächsten Schritt umgesetzt werden können. Das Prinzip ist einfach: Die Fragestellung/das Projekt wird in die Ideenmaschine eingegeben. Um passgenaue Vorschläge zu generieren, ist es wichtig, die Fragestellung so genau wie möglich zu schildern. Folgende Parameter sind zu berücksichtigen:
- Das gewählte Thema / die Fragestellung kann erläutert werden.
- Wann und wo soll das Projekt stattfinden?
- Welche Art künstlerischer Leistung wird gewünscht?
- Welche Künstler+innen können sich beteiligen: gibt es regionale Beschränkungen, z.B. nur Künstler+innen, die sich in NRW/ Deutschland / Europa aufhalten oder internationale Künstler+innen.
- Welches Budget muss eingehalten werden?
-Wie lang ist die Laufzeit der Anfrage?
In der Ideenmaschine sind ca. 3500 deutsche und über 7500 internationale Künstler+innen verschiedenster Sparten verzeichnet und die Community wächst kontinuierlich durch neue Registrierungen. Sie alle können auf die in die Ideenmaschine eingegebenen Projekte zugreifen und Antworten schicken. Die Ideen werden nicht nur formuliert, sondern erste Skizzen und Bilder können ebenfalls eingereicht werden.
Nach Abschluss der Ideenfindung sichtet der Projektgeber alle eingegangenen Vorschläge und kann bei Bedarf Kontakt mit einem oder mehreren Künstler+innen aufnehmen. Im direkten Kontakt kann die Idee dann weiterentwickelt und realisiert werden.
So trägt die Ideenmaschine dazu bei, Kulturprojekte neu zu denken und auf unkonventionelle Art unkompliziert zu realisieren.
Offene Kulturprojekte
Entdecke spannende Kulturprojekte, die aktuell auf kreative Ideen und künstlerische Vorschläge von unserer Community warten
Bereit, kreative Vorschläge zu entwickeln?
Künstler-Netzwerk beitreten

Test Projekt #1 -Echolot der Vergessenen Stimmen


Test Projekt #2 -Traumfänger 3000 – Die Ideenextraktionsmaschine
Bundesförderung
Dieses Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Ziel ist es, ländliche Regionen als zukunftsfähige Lebensräume zu stärken und den Wissenstransfer zu unterstützen.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
im Rahmen des Programmes Wissenstransfer BULE+*
Unsere Partner
In der Ideenmaschine treffen engagierte Menschen und inspirierende Partner aufeinander, um gemeinsam neue Wege der kreativen Lösungsfindung zu erkunden.

Kultursekretariat NRW Gütersloh
Das Kultursekretariat NRW Gütersloh ist ein Zusammenschluss von mehr als 80 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (Stand: 2022), dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Landesverband Lippe. Er besteht seit 1980 auf Basis einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung. Kulturpolitische Intention der Gründung war es, die Zusammenarbeit der Mitgliedsstädte in allen Aufgabenbereichen kommunaler Kulturarbeit zu intensivieren, um hochwertige kulturelle Angebote und effiziente Kooperationen zu schaffen.

Kultursekretariat NRW Gütersloh
Aufgabe des Landesverbandes Lippe ist die Verwaltung des Vermögens des ehemaligen Freistaates Lippe. Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem die Kulturarbeit in Lippe. Ziel ist es, durch unterschiedliche Formate und Projekte flexibel auf Herausforderungen und Veränderungen im Kulturbereich zu reagieren.
Partner werden?
Werden Sie Teil unseres Netzwerks und gestalten Sie die Zukunft der kreativen Zusammenarbeit mit.
Erfahren Sie mehrÜber uns

Wir sind ein gemeinnütziger Verein – gegründet 2013 – mit Sitz im Wasserschloss Reelkirchen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kunst und Kultur abseits des Urbanen als Chance und Experimentierfeld zu begreifen.
Wir führen Kunst- und Kulturprojekte durch, wobei wir gern neue Formate ausprobieren. Ausstellungen, Vorträge, Konzerte und andere Veranstaltungen organisieren wir nicht nur im Wasserschloss Reelkirchen, sondern gehen damit in die Region hinaus.
Bereits viermal konnten wir den Lichtkunst-Spaziergang in Reelkirchen durchführen, wobei wir viele unterschiedliche internationale und qualitätvolle Positionen dieser Kunstrichtung vorstellten.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Organisation von Kulturprojekten und ein breites Netzwerk internationaler Künstler+innen der verschiedensten Sparten. Am liebsten arbeiten wir interdisziplinär, weil hier ungeahnte Synergien und überraschende Ergebnisse entstehen.
Unser Kulturbegriff ist weit gefasst und spartenübergreifend. Popkultur interessiert uns ebenso wie klassische Literatur, Malerei ebenso wie zeitbasierte Performance-Kunst. Gern überwinden wir die Grenzen traditioneller Kultur-Spielstätten und bringen die Kunst in den Alltag hinein, in die Öffentlichkeit, in leerstehende Immobilien, in die Natur.
Mit der Ideenmaschine möchten wir ein Instrument anbieten, das es auch anderen Veranstaltern ermöglicht, Kulturprojekte abseits des Alltäglichen und Gewohnten zu realisieren und wir hoffen, zur Umsetzung von Ideen beizutragen, die ohne die Ideenmaschine nicht das Licht der Welt erblickt hätten.